 |
|
27. Februar 2023 |
|
|
Reif für die Insel:
Die 5a auf Klassenfahrt auf Amrum! |
|
|
Tag 3
|
|
|

In den Dünen und am Strand |
|
|
Der Tag begann mit einer ausgiebigen Wanderung durch die Dünenlandschaft. Am Strand angekommen, konnten sich die Kinder beim Fangespielen gründlich austoben. Am Nachmittag durften die Kinder im Schullandheim Bernsteine schleifen und Ketten gestalten. Danach ging es zum Hafen-Spielplatz mit seinem großzügigen Fußballfeld, ehe der Abend fast schon traditionell am Strand verbracht wurde. |
|
|

Beim Bernsteinschleifen und beim Fußballspielen |
|
|
Tag 4 |
|
|

Die selbst gestalteten Postkarten |
|
|
Am Morgen verfassten die Kinder zunächst Postkarten an ihre Eltern, wobei sie auch die Vorderseite selbst gestalteten. Dann machten sich alle auf den weiten Weg durch den Kniepsand bis zum Meer und einige Mutige trauten sich sogar, im doch noch recht kalten Nordseewasser zu planschen. Nach einem Nachmittag am Strand-Spielplatz war abends eigentlich noch eine kleine Wattwanderung geplant, die dann aber auf den nächsten Tag verschoben werden musste. So konnten die Kinder im Aufenthaltsraum des Schullandheims noch Billard, Tischtennis und Tischkicker spielen. |
|
|

Am und im Meer |
|
|
Tag 5 |
|
|

Auf dem Leuchtturm und beim Vogelwart |
|
|
Dieser Tag war sicherlich der laufintensivste der Klassenfahrt! Am Morgen wanderten die Kinder durch die Dünen bis zum Amrumer Leuchtturm, wo sie von oben eine tolle Sicht genießen konnten. Nach einem Aufenthalt am Hafen-Spielplatz ging es mit dem Bus zum anderen Ende der Insel. Dort wartete ein Vogelwart auf die Kinder, um ihnen allerlei Interessantes über die Vögel der Nordsee zu vermitteln. Auch einen Blick in das sonst nicht zugängliche Brutgebiet der Möwen durften die Kinder werfen! Am Abend fand dann auch noch die Wattwanderung statt, bei der die Kinder u.a. lernten, wie man mit Muschelschalen kämpfen kann, und vom Wattführer ausgebuddelte Wattwürmer in die Hand nehmen durften. |
|
|

Bei der Wattwanderung |
|
|
Tag 6 |
|
|

Auf der Fahrt zu den Seehundbänken |
|
|
Nach dem vielen Laufen vom Vortag konnten es die Kinder heute gemütlich angehen und sich mit dem Schiff zu den Seehundbänken schippern lassen, wo sie einen tollen Blick auf die possierlichen Robben genießen konnten. Den Nachmittag verbrachten die Kinder wieder am Strand-Spielplatz, wo ihr Klassenlehrer ein Wettrennen veranstaltete. Der Hauptpreis war ein großes Stück Marmorkuchen, das Siegerin Lea aber netterweise mit den anderen Kindern teilte. |
|
|

Wettrennen am Strand-Spielplatz |
|
|
Tag 7 |
|
|

Auf Hallig Hooge
|
|
|
Heute ging es auf eine Hallig! Auf Hooge entdeckten die Kinder zahlreiche Vogelarten in den Wasserflächen zwischen den Weidewiesen, darunter eine Rotschenkelfamilie. Im Sturmflutkino sahen sie, welche Auswirkung eine solche Flut auf die Hallig hat, und im Nationalparkzentrum waren in Aquarien eine Vielzahl von Meeresbewohnern zu bestaunen. Der letzte Abend auf Amrum wurde standesgemäß am Strand-Spielplatz verbracht. |
|
|

Im Nationalparkzentrum |
|
|
Tag 8 |
|
|

Auf dem Deich von Dagebüll |
|
|
Heute stand die Rückfahrt an. In Dagebüll hatten wir etwas Aufenthalt, sodass die Kinder noch auf dem Deich toben konnten. Am frühen Abend kamen wir schließlich wieder in Berlin an, wo die Eltern ihre glücklichen Kinder wieder in Empfang nehmen konnten. |
|
|

|
|
|

|
|
|
Copyright (c) 2021 by Ludwig-Cauer-Grundschule |
|