Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern,
das 2. Halbjahr ist angelaufen und wir hoffen, dass sich alle in den Winterferien ein bisschen erholen konnten. Die Präsenzpflicht bleibt vorerst bis zum 28.02.2022 ausgesetzt. Die Senatsverwaltung weist darauf hin, dass die Aussetzung der Präsenzpflicht keine Verlängerung der Ferien bedeutet. Die betroffenen Eltern, bzw. Kinder müssen sich selbst darum kümmern, dass sie den versäumten Lernstoff erhalten und erledigen. Wir sind froh, dass davon nur sehr wenige Eltern für ihre Kinder Gebrauch machen.
Wir starten unter folgenden neuen Maßgaben:
· tägliche Testungen in den ersten beiden Wochen nach den Winterferien. Geimpfte und genesene Kinder unterliegen nicht der Testpflicht, können aber von dem Angebot Gebrauch machen.
· Ab dem 21. Februar wird dann in allen Klassen dreimal pro Woche getestet.
· Das Gesundheitsamt empfiehlt, dass die in der Schule positiv getesteten Personen, weiterhin auch einen Schnelltest (oder PCR) im Testzentrum machen.
· Kinder mit positiven Schnelltests begeben sich mindestens 7 Tage in Quarantäne. Sollten keine Symptome mehr bestehen, kann die positive Person die Quarantäne mit Ablauf des 7. Tages und einem negativem Schnelltest (Testzentrum) verlassen.
· Kinder mit positiven Schnelltests werden durch die Schule dem Gesundheitsamt gemeldet.
· Eine Benennung von Kontaktpersonen an das Gesundheitsamt erfolgt nicht mehr.
· Klassen, in denen ein positiver Fall auftritt, werden dann an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen getestet.
· Positive Testergebnisse im häuslichen Umfeld werden von uns nicht erfasst und auch nicht an das Gesundheitsamt weitergegeben.
· Positiv getestete Kinder erhalten eine schriftliche Bestätigung durch die Schule zur Vorlage beim Arbeitgeber und im PCR-Testzentrum.
· Der Schülerausweis gilt nach der aktuellen Infektionsschutzverordnung als Testnachweis. Laut Senatsverwaltung gilt dies auch für Kinder, die wegen der Aussetzung der Präsenzpflicht zu Hause bleiben.
Wir wünschen uns, dass die Kinder unserer Schule unter diesen schwierigen Bedingungen gut lernen und trotzdem gerne zur Schule kommen. Die Lernförderung konnte durch das Corona-Aufholprogramm verstärkt werden, sodass Kinder mit Lernlücken Unterstützung erhalten. Die Mensaöffnung ist von allen gut aufgenommen worden. Alle Kinder erhalten nun wieder ein warmes Mittagessen. Der Förderverein hat uns dankenswerterweise zwei Handhygienespender zu Verfügung gestellt, die an den Mensatüren stehen.
Mit herzlichen Grüßen
Lisa Wedeu
|